HERZLICH WILLKOMMEN!
Anfang 2003 haben Tatjana Drujan und Alexander Schawgulidse das Ensemble „Rare-à-Tête“ gegründet, mit dem Ziel, sich um die selten oder kaum aufgeführten Werke für Violoncello und Klavier zu kümmern und sie dem breiten Publikum näher zu bringen. Der Name „Rare-à-Tête“ setzt sich aus den Teilen zweier Begriffe zusammen: „Raritäten“, was den Schwerpunkt der musikalischen Arbeit des Ensembles verdeutlicht, und „Tête-à-tête“, als Anspielung auf die Zweisamkeit der Partner in einem Duo. Im August 2004 gewann das Ensemble den 31. Internationalen Kammermusikwettbewerb „Palma d`oro“ in Finale Ligure, Italien.
Besondere Aufmerksamkeit verdient letzte CD-Einspielung des Ensembles, „Romantische Straße“, die dank freundlicher Unterstützung des Fördervereins „Brücke zwischen Ost und West“ e.V. Königstein entstanden ist.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Anfang 2003 haben Tatjana Drujan und Alexander Schawgulidse das Ensemble „Rare-à-Tête“ gegründet, mit dem Ziel, sich um die selten oder kaum aufgeführten Werke für Violoncello und Klavier zu kümmern und sie dem breiten Publikum näher zu bringen. Der Name „Rare-à-Tête“ setzt sich aus den Teilen zweier Begriffe zusammen: „Raritäten“, was den Schwerpunkt der musikalischen Arbeit des Ensembles verdeutlicht, und „Tête-à-tête“, als Anspielung auf die Zweisamkeit der Partner in einem Duo. Im August 2004 gewann das Ensemble den 31. Internationalen Kammermusikwettbewerb „Palma d`oro“ in Finale Ligure, Italien.
Besondere Aufmerksamkeit verdient letzte CD-Einspielung des Ensembles, „Romantische Straße“, die dank freundlicher Unterstützung des Fördervereins „Brücke zwischen Ost und West“ e.V. Königstein entstanden ist.